Folge #50 - Sonderausstattung Autotelefon: Stefan Anker
Shownotes
Mehr Informationen & Bilder findet Ihr auf unseren Instagram-Kanal: https://www.instagram.com/rueckspiegel.podcast/
Unser Gast Stefan Anker und sein Podcast Autotelefon: https://podcasts.apple.com/de/podcast/autotelefon-der-podcast-%C3%BCber-autos/id1367529101
Transkript anzeigen
00:00:00: Mäki Hallo Lars, bevor es losgeht, habe ich ein kleines Rätsel für dich mitgebracht.
00:00:04: Lars Pickhardt 1952 ja
00:00:04: Mäki Und zwar möchte ich von dir eine Sonderausstattung eines Autos wissen, die es seit 1952 gibt und heute an für sich gar nicht mehr so populär ist.
00:00:15: Mäki Hast du eine Ahnung?
00:00:21: Mäki Brauchst einen Tipp?
00:00:23: Mäki Mercedes waren die Ersten, die das angeboten haben.
00:00:27: Mäki Es wog um die 18 Kilo.
00:00:31: Mäki kostete 12.000 DM, was ungefähr dreimal so viel war wie ein VW Käfer.
00:00:38: Lars Pickhardt Das war nur die Sonderausstattung.
00:00:39: Mäki Das war nur die Sonderausstattung.
00:00:42: Mäki Und es wurde als erstes in ein Taxi in Bremen eingebaut.
00:00:49: Lars Pickhardt Ich stehe trotzdem total, ich müsste es wahrscheinlich wissen.
00:00:52: Mäki Okay, dann hast du jetzt die Zeit zu überlegen, während unser Jingle läuft und wir haben einen kleinen Gast heute.
00:00:57: Mäki Das ist mein kleiner Tipp, den wir noch haben, den ich noch für dich habe.
00:01:01: Mäki Also, dranbleiben, jetzt geht's los.
00:01:13: Mäki So, hast du eine Ahnung, was es sein könnte?
00:01:15: Lars Pickhardt Ich muss dich inklusive unserem Gast enttäuschen.
00:01:18: Lars Pickhardt Ich stehe total auf der Leitung.
00:01:22: Lars Pickhardt Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich es eigentlich wissen müsste, aber ich, keine Ahnung, total... Und das war ein Mercedes?...
00:01:26: Mäki Also das, was ich gesucht habe in unserem Rätsel, das war das Autotelefon.
00:01:31: Mäki Das Autotelefon wurde 1952 zum ersten Mal als Option angeboten in einem Auto.
00:01:38: Mäki Wie gesagt, ein Taxi.
00:01:40: Mäki Das war ein Ponton, Ponton Mercedes.
00:01:43: Mäki Genau, Mercedes hat es tatsächlich in die Aufpreisliste dann später mit aufgenommen.
00:01:46: Mäki Und das ist unsere kleine Brücke zu unserem Gast.
00:01:50: Mäki Herzlich willkommen, Stefan Anker vom Autotelefon-Podcast.
00:01:54: Stefan Hallo, vielen Dank für die Einladung und super Rätsel.
00:01:59: Lars Pickhardt Ja, nur ich habe halt leider total versagt, das tut mir leid.
00:02:02: Lars Pickhardt Ja klar, Autotelefon natürlich.
00:02:04: Stefan Aber da wäre ich auch nicht drauf gekommen.
00:02:04: Mäki Nee, aber es gibt euch den wunderbaren Podcast seit 2018.
00:02:06: Stefan Weil du 18 Kilo sagtest, dachte ich so Klimaanlage.
00:02:10: Stefan Aber dann hast du ja auch gesagt, gibt es kaum noch.
00:02:12: Stefan Und Autotelefon gibt es ja tatsächlich kaum noch, weil es gibt in jedem Auto mindestens ein Telefon.
00:02:19: Stefan Aber ein Autotelefon, also ein fest eingebautes, gibt es natürlich schon lange nicht mehr.
00:02:26: Stefan Ja.
00:02:26: Mäki Den machst du zusammen mit Paul-Janosch Ersing.
00:02:31: Stefan Genau.
00:02:31: Mäki Und wir beide, wir sind auch Fans von euch, wir hören euch regelmäßig.
00:02:34: Lars Pickhardt Ja, absolut.
00:02:35: Lars Pickhardt Ich höre den sehr, sehr gerne.
00:02:36: Lars Pickhardt Also einmal sehr angenehme Stimmen, ihr beide.
00:02:39: Stefan Danke.
00:02:40: Lars Pickhardt Und immer überraschende Themen auch.
00:02:42: Lars Pickhardt Also ihr kommt immer mit Sachen um die Ecke, die man am Anfang gar nicht so erwartet.
00:02:46: Lars Pickhardt Das finde ich immer ganz spannend.
00:02:49: Lars Pickhardt Und ihr seid euch auch nicht immer einig, das finde ich auch ganz gut.
00:02:53: Stefan Das stimmt.
00:02:54: Stefan Und ab und zu überraschen uns die Themen selber, wobei wir uns tatsächlich auch kurz vorher nochmal ein bisschen besprechen, was wir machen wollen, aber nicht so sehr detailliert.
00:03:06: Stefan Und manchmal fällt einem eben auch sowas ein.
00:03:08: Stefan Wir haben ja beide ein relativ langes Leben als Autojournalisten.
00:03:13: Stefan Also ich bin ja damit schon fertig, aber Janusz macht es ja noch.
00:03:17: Stefan Und da kommen natürlich auch immer wieder neue Sachen zustande, ist ja klar.
00:03:21: Mäki Ja, ihr seid echte Profis im Gegensatz zu uns.
00:03:23: Mäki Wir sind ja nur interessierte Laien.
00:03:26: Mäki Und der Unterschied zwischen uns ist ja auch, ihr interessiert euch oder berichtet über die neuen, über die modernen Fahrzeuge und wir gucken so ein bisschen in die Vergangenheit.
00:03:37: Mäki Aber ihr fahrt ja auch alte Autos, zumindest bei Paul-Janosch Ersing weiß ich das.
00:03:43: Mäki Das steht nämlich auch bei euch auf der Homepage drauf und er erzählt es auch ab und zu.
00:03:47: Stefan Ja, tatsächlich ist er ein Oldtimer-Besitzer, ich nicht.
00:03:51: Stefan Er hat einen W124, also so eine Art Daily Driver.
00:03:56: Stefan Der fährt jetzt auch nicht so viel, weil Janosch fährt ja auch Testautos und einen Privatwagen haben sie auch noch.
00:04:02: Stefan Und dann hat er noch eine Piaggio Arpe, dieses dreirätrige Nutzfahrzeug, was man im Italienurlaub manchmal die Toskana-Hügel hochzieht.
00:04:06: Lars Pickhardt Ja, sehr schön.
00:04:12: Stefan Keuchen sieht.
00:04:14: Stefan Das liebt er, glaube ich, heiß und innig.
00:04:17: Stefan Aber ich glaube, ein weiterer Sammler wird er, glaube ich, nicht mehr.
00:04:22: Mäki Bist du schon mal mitgefahren mit der Ape?
00:04:23: Stefan Nee, bin ich noch nicht.
00:04:24: Stefan Also weder bei ihm noch sonst wo.
00:04:27: Stefan Und ich weiß jetzt auch gar nicht mehr so genau.
00:04:29: Stefan Ich glaube, er hat eine mit einer Lenkstange oder mit einem Lenkrad.
00:04:34: Stefan Nee, könnte ich die Hand nicht...
00:04:35: Mäki Eigentlich sind die wie eine Vespa.
00:04:37: Mäki Eigentlich haben die einen Lenker.
00:04:38: Stefan Ja, aber es gibt auch welche mit Lenkrad, meine ich.
00:04:41: Mäki Ah, okay.
00:04:42: Stefan Aber vielleicht bin ich da auch, vielleicht sage ich da was, bevor ich hier Fake News verbreite, sage ich lieber nichts.
00:04:49: Stefan Mhm.
00:04:49: Lars Pickhardt Nee, das überlassen wir anderen.
00:04:51: Mäki Und bevor wir richtig ins Thema einsteigen, wir haben ja wieder Zeitschriften mitgebracht oder Artikel, machen wir mit unseren Gästen einen kurzen Boxenstopp.
00:05:00: Mäki Das habe ich jetzt im Vorfeld mit dir nicht besprochen, machen wir aber auch grundsätzlich nicht.
00:05:05: Mäki Wir überraschen damit immer unsere Gäste.
00:05:07: Mäki Das sind fünf einfache Fragen, damit wir dich ein bisschen besser kennenlernen und deine Liebe zum Oldtimer oder halt auch nicht.
00:05:07: Stefan Gut.
00:05:14: Mäki Fangen wir einfach mal an.
00:05:16: Mäki Erste Frage, Oldtimer oder doch lieber ein moderneres Auto?
00:05:21: Stefan Modernes Auto.
00:05:23: Mäki Willst du auch begründen?
00:05:26: Stefan Ja, meine beiden Hände sind links angewachsen und ich kann überhaupt nicht schrauben und habe das als junger Mann, als Motorradfahrer versucht, eigene Arbeiten selbst zu machen.
00:05:39: Stefan Ich bin grandios gescheitert.
00:05:40: Stefan und würde es mich beim Auto auch nicht trauen.
00:05:43: Stefan Insofern wäre der Spaß an dem Oldtimer eng begrenzt, weil irgendwann braucht der Pflege oder mal eine schraubende Hand und dann wäre ich so einer von diesen Schickimicki Oldtimer-Fahrern, die für jeden Reifenwechsel zu Werk starten müssen und da habe ich irgendwie auch keine Lust zu.
00:06:00: Mäki Lars, ich glaube, er meint uns beide.
00:06:01: Mäki Zweite Frage.
00:06:03: Mäki Offen oder lieber geschlossen fahren?
00:06:05: Mäki Oh, sehr gut.
00:06:07: Stefan Fahren offen, ansehen geschlossen.
00:06:10: Lars Pickhardt Mmh.
00:06:11: Mäki Und wenn du einen Oldtimer hättest, lieber fahren oder lieber in die Garage stellen und anschauen?
00:06:20: Mäki Sehr gut.
00:06:20: Mäki Hast du eine gute Strecke fürs Auto allgemein, wo du sagst, da fährst du gerne lang?
00:06:24: Stefan Ich lebe ja in Brandenburg.
00:06:25: Stefan Man sagt so, da kann man Donnerstag sehen, wer am Wochenende zu Besuch kommt.
00:06:29: Stefan Also alles flach und gerade, nicht viele Kurven.
00:06:32: Stefan Aber ich habe in diesem Bundesland Brandenburg vor, das ist lange her, aber 10, 15 Jahren, habe ich Motorradtouren veranstaltet.
00:06:39: Stefan Insofern gibt es hier auch kurvige Straßen, gibt es durchaus.
00:06:43: Stefan Und da gibt es einiges, wo man auch mit einem schönen alten Auto fahren kann.
00:06:47: Stefan Brandenburg ist ja für seine Alleen bekannt, die es tatsächlich immer noch gibt.
00:06:52: Stefan Und da kann man richtig schön rumgondeln.
00:06:55: Stefan Ein Freund von mir hat ein Ford Mustang Cabrio.
00:06:57: Stefan Da haben wir auch schon mal so eine Tagestour zusammen gemacht.
00:07:00: Stefan Ich durfte auch mal fahren.
00:07:02: Stefan Das war schon gut.
00:07:04: Mäki Ja, kann ich auch nur bestätigen.
00:07:05: Mäki Ich bin auch schon öfters in Brandenburg mit einem Oldtimer bei der einen oder anderen Ausfahrt mit dabei gewesen.
00:07:11: Mäki Letzte Frage.
00:07:12: Mäki Was verbindest du mit deinem Auto?
00:07:13: Mäki Das muss jetzt nicht dein aktuelles Auto sein, kann auch ein altes Auto oder ein Auto sein, was du früher gehabt hast.
00:07:19: Mäki Hast du überhaupt irgendwie eine Verbindung zum Auto?
00:07:23: Stefan Ja, aber mehr so zum Auto allgemein.
00:07:25: Stefan Also ich bin ein Riesenfan der Idee Automobil, also die individuelle Mobilität und dass dabei dann natürlich auch Design-Ikonen rauskommen bei einem Produkt, was so...
00:07:31: Lars Pickhardt Vielen Dank.
00:07:39: Stefan allgegenwärtig ist, dass jeder eins haben will, dass dann natürlich auch so Sachen wie Design, was ja eigentlich eine Nebensache ist oder wie Image oder was weiß ich, dann irgendwann wirklich große Rollen spielen können oder dass man eben uralte Autos aufbewahrt und die absurderweise auch immer noch teurer werden als die neuen sind.
00:08:00: Stefan Das
00:08:00: Stefan passt natürlich dann auch ins Bild und finde ich auch gut.
00:08:03: Stefan Und ich habe als Journalist auch das ein oder andere Mal an großen Oldtimer-Veranstaltungen teilgenommen, Rallys und so bis zu Mille Miglia hin.
00:08:10: Stefan Aber das würde mich trotzdem nicht dazu verleiten,
00:08:16: Stefan mir selber eins hinzustellen aus bekannten Gründen.
00:08:19: Stefan Und ja, dann ist, wie gesagt, meine Liebe, wenn man das so sagen soll, zum Automobil ist nicht an eine Marke gebunden, sondern tatsächlich daran, dass ich es toll finde, dass man sich mit Autos fortbewegen kann.
00:08:32: Mäki Wunderbar.
00:08:33: Mäki Also ich würde sagen, Lars, Stefan hat sich qualifiziert.
00:08:36: Mäki Wir machen weiter, oder?
00:08:37: Mäki Wir müssen den Podcast jetzt an der Stelle nicht abbrechen.
00:08:41: Lars Pickhardt Nein, aber das war schon vorher eine Top-Wahl als Ost, weil wir natürlich ja schon wussten, was auf uns zukommt, nachdem wir ja das Autotelefon immer fleißig hören.
00:08:45: Mäki Das war vorher schon klar.
00:08:47: Stefan Vielen Dank.
00:08:57: Mäki Genau.
00:08:59: Mäki Wer möchte anfangen?
00:09:00: Lars Pickhardt Ich?
00:09:00: Mäki Im Grundsatz, okay, super.
00:09:03: Mäki Brauchen wir gar nicht lange Streichhölze ziehen.
00:09:04: Lars Pickhardt Ganz einfach, weil du hattest schon sehr viel Redezeit jetzt.
00:09:05: Mäki Uh.
00:09:07: Lars Pickhardt Stefan ist neu und Gast.
00:09:10: Lars Pickhardt Und natürlich lässt man normalerweise den Gast in Vortritt, aber jetzt will ich dich auch nicht ins kalte Wasser werfen, sondern dann kannst du einmal gucken, wie ich darüber erzähle und dann sind wir gespannt, was...
00:09:22: Stefan Ja.
00:09:22: Stefan Ja, genau.
00:09:23: Lars Pickhardt was du uns mitgebracht hast.
00:09:24: Lars Pickhardt Ich hoffe, ich glaube, das ist angenehmer.
00:09:26: Lars Pickhardt Also mir wäre es angenehmer als Gast, wenn ich einmal, wenn man einmal hören könnte, was da auf einen zukommt.
00:09:29: Mäki Wir nehmen dich in die Mitte.
00:09:30: Mäki So einfach ist es.
00:09:34: Lars Pickhardt Ich habe schon wieder die Classic Autobild und das wollte ich eigentlich gar nicht, aber ich fand das ein kleines Titelthema drauf.
00:09:45: Lars Pickhardt Also ich habe die Ausgabe Nummer 4, April 2025, kostet 5,90 Euro.
00:09:51: Lars Pickhardt Die ist ja relativ günstig, die Klassik-Autobild, verglichen zu manch anderen Zeitschriften.
00:09:58: Lars Pickhardt Hinten ist die Techno-Klassiker-Werbung drauf.
00:10:00: Lars Pickhardt Also da freuen wir uns schon alle, dass die in Essen stattfindet und sind alle, glaube ich, auch ein bisschen traurig, dass dies letzte Mal in Essen stattfindet.
00:10:11: Lars Pickhardt Das ist auch eine...
00:10:12: Stefan Mhm.
00:10:14: Lars Pickhardt Nachricht, die nach über 20 Jahren, also 25 Jahre oder so, glaube ich, gibt es die seit, das ist die 35.
00:10:20: Lars Pickhardt Genau, also 35, gibt es die schon seit 35 Jahren?
00:10:25: Lars Pickhardt Weiß ich nicht genau.
00:10:26: Lars Pickhardt Ja, wahrscheinlich, ne?
00:10:28: Lars Pickhardt Die 35.
00:10:28: Lars Pickhardt Auto Techno Klassiker in Essen und die letzte.
00:10:32: Lars Pickhardt Auch.
00:10:32: Lars Pickhardt Also wer die nochmal erleben will in Essen, muss dahin.
00:10:35: Lars Pickhardt Es gibt da ein bisschen Gerüchteküche, dass sie dann in Düsseldorf stattfinden wird oder eben auch in Köln.
00:10:43: Lars Pickhardt Und die Retro-Klassik, also der andere große Veranstalter dieser Messen, der nimmt Essen ab.
00:10:53: Lars Pickhardt übernimmt Essen.
00:10:54: Lars Pickhardt Also nächstes Jahr wird es dann die Retro-Klassik Essen sein wahrscheinlich und die Techno-Klassiker gibt es nicht mehr.
00:11:01: Lars Pickhardt Aber das war nicht der Grund, warum ich die Zeitung gekauft habe.
00:11:03: Lars Pickhardt Das ist nur die Werbung, die halt hinten drauf ist.
00:11:06: Lars Pickhardt Was ich spannend fand, war defekte Schlösser zu Besuch beim Schlüsselpapst.
00:11:12: Lars Pickhardt Und ich hatte tatsächlich mit meinem Grand Wagoneer, als ich den gekauft hatte, das Problem, dass ich nur noch einen Schlüsselsatz hatte.
00:11:19: Lars Pickhardt Also einen Schlüssel für die Tür,
00:11:21: Lars Pickhardt Ein Schlüssel fürs Zündschloss und ein Schlüssel für den Dankdeckel.
00:11:24: Lars Pickhardt Also drei Schlüssel, aber nur noch diesen einen Schlüsselsatz.
00:11:28: Lars Pickhardt Und insbesondere der Türschlüssel war schon nicht mehr ganz so vertrauenserweckend.
00:11:36: Lars Pickhardt Auch Zündschloss hat nicht immer funktioniert.
00:11:38: Lars Pickhardt Also manchmal hat es ein bisschen länger gedauert, dass ich da die
00:11:42: Lars Pickhardt die Wegfahrsperre quasi, also dass man nicht einfach das Schloss umdrehen kann, sondern dass man, ja, Lenkradsperre ist das gar nicht unbedingt, also es ist so ein Widerstand am Schloss selber, den man da überbrücken muss, durch ein bisschen reindrücken und dann so nach vorne und dann habe ich auch immer, auf jeden Fall habe ich dann ein bisschen rumgesucht, dann habe ich bei mir im Ort jemanden gefunden, der gesagt hat, ja, ich kümmere mich drum, dann hat er irgendwie Schlüsselrohlinge bestellt und
00:11:48: Mäki Ich bin nicht gerade spürbar.
00:12:08: Lars Pickhardt Hat sich also total viel Mühe gegeben und dann hatte ich irgendwie Glück.
00:12:13: Lars Pickhardt Aber den hat man jetzt auch nicht überall und nicht überall...
00:12:18: Lars Pickhardt Und er hat dann irgendwie auch ganz normal abgerechnet.
00:12:20: Lars Pickhardt Aber da muss man halt echt Glück haben, dass du irgendwie jemanden findest, der die Schlüssel macht für wenig Geld und sich da auch reinhängt.
00:12:30: Lars Pickhardt Also der musste dann nochmal in den USA irgendwie Rohlinge bestellen und dann hat er irgendwie auch ein bestimmtes Gerät noch gebraucht und hat sich echt viel Mühe gegeben und das findet man nicht.
00:12:39: Lars Pickhardt Und deshalb fand ich das super spannend.
00:12:41: Lars Pickhardt Es gibt also jemanden, der sich darauf spezialisiert hat, der heißt Guido Wolf.
00:12:45: Lars Pickhardt Und der hat sich darauf spezialisiert, Schlüssel nachzumachen.
00:12:51: Lars Pickhardt Aber was er auch macht, wenn man gar keinen Schlüssel mehr hat, kann er auch anhand des Schlosses den Schlüssel nachkonstruieren.
00:13:00: Lars Pickhardt Also das ist auch, finde ich, ziemlich cool.
00:13:02: Lars Pickhardt Das habe ich auch noch so noch nie vorher gelesen oder gehört, dass das überhaupt geht.
00:13:07: Lars Pickhardt Also vom Grundgedanken kann ich mir das vorstellen.
00:13:12: Lars Pickhardt Aber er macht eben sowas und er programmiert auch Wegfahrsperren wieder rein, also wenn man einen Youngtimer hat oder wie auch immer.
00:13:21: Lars Pickhardt Und jeder, der so einen Fortschlüssel hat, diesen Knubbeligen, der kann auch solche Schlüssel
00:13:29: Lars Pickhardt der auch kurzzeitig bei Jaguar mal im Einsatz war, der ja nicht so langlebig ist.
00:13:35: Lars Pickhardt Auch um solche Schlüssel kümmert er sich.
00:13:39: Lars Pickhardt Allein deshalb ist das lesenswert, weil da eine ganze Menge Tipps drinsteht, wie man vorgeht, wie man ihn kontaktiert, was er alles kann und was er nicht kann.
00:13:47: Lars Pickhardt Die meisten Sachen kann er aber.
00:13:49: Lars Pickhardt Und das war eins meiner Hauptthemen.
00:13:56: Lars Pickhardt Ich weiß nicht, wie ist das bei Mercedes?
00:13:57: Lars Pickhardt Kann man da einfach nachbestellen?
00:13:59: Mäki Oh, gute Frage.
00:14:00: Mäki Das weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
00:14:02: Mäki Mich würde aber mal interessieren, wie pflegt man denn ein Schloss richtig?
00:14:05: Mäki Haut man da WD-40 rein oder doch eher Grafit?
00:14:08: Mäki Da scheiden sich ja die Geister.
00:14:12: Lars Pickhardt Also ich glaube WD40 nicht, weil WD40 ja nicht wirklich ein Gleitmittel, sondern eher so ein Vertreibungstrennmittel ist.
00:14:19: Lars Pickhardt Also es vertreibt eher und dann wird das Schloss eher trocken, als dass es geschmeidig bleibt.
00:14:27: Lars Pickhardt Ich denke, dass man da wahrscheinlich, und das weiß ich nicht, ich würde ja ein Waffenöl bevorzugen.
00:14:37: Mäki Ballestol oder wie das heißt.
00:14:38: Lars Pickhardt Ja, genau, zum Beispiel.
00:14:40: Stefan Das ist das Zeug, was so furchtbar stinkt, oder?
00:14:43: Lars Pickhardt Ja.
00:14:45: Stefan Doch.
00:14:45: Mäki Ansichtssache.
00:14:48: Stefan Oder gilt das in Oldtimer-Kreisen als wohlriechendes Kosmetikum sozusagen?
00:14:54: Mäki Das ist alles, was hinten aus dem Auspuff rauskommt, würde ich mal sagen.
00:14:57: Mäki Da gibt es immer Leute, die sagen, es stinkt so.
00:15:00: Mäki So muss das sein.
00:15:01: Mäki So ist das richtig.
00:15:02: Lars Pickhardt Ja, auf jeden Fall Schlüssel ist auf jeden Fall ein Thema, was wenig thematisiert wird aus meiner Sicht oder zumindest der, der das Problem hat, hat ein Riesenproblem, sagen wir mal so.
00:15:03: Mäki Aber beim Öl ist es
00:15:08: Mäki Ja.
00:15:12: Lars Pickhardt Also solange der Schlüssel da ist und alles gut.
00:15:15: Lars Pickhardt Aber hier gibt es halt den Guido Wolf, der sich tatsächlich auch darum kümmert, dass er die Schlüssel wieder hinbekommt, also repariert, restauriert und auch wenn die Schlüssel eben verloren sind, er auch dann originalgetreue Schlüssel wieder zurückbekommt und er kann eben auch Schlüssel nachmachen in Originaloptik.
00:15:38: Lars Pickhardt und kann auch Schließsysteme wieder in Ordnung bringen.
00:15:42: Lars Pickhardt Und das ist irgendwie cool, dass sich da einer draufstürzt und das macht.
00:15:47: Lars Pickhardt Und deshalb fand ich die Zeitung spannend.
00:15:49: Lars Pickhardt Anderes spannendes Thema ist 50 Jahre 3er BMW.
00:15:54: Lars Pickhardt Hatten wir zwar schon mal, weil das auch in anderen Zeitschriften drin ist.
00:15:57: Lars Pickhardt Aber hier ist auch nochmal wirklich ganz liebevoll,
00:16:01: Lars Pickhardt das auseinander klamüsert worden und man hat das nochmal diese fünf Generationen, also E21, E30, 36, 46 und 90, ja, die hat man einmal aufgeteilt und der 21er bis 83, das fand ich auch 75 bis 83 wurde der gebaut, ich, ja, der E21, ja, das ist
00:16:12: Mäki Sehr gut.
00:16:25: Mäki Der E21?
00:16:25: Mäki Ist 83?
00:16:25: Mäki Wow.
00:16:29: Lars Pickhardt Ja, das hätte ich auch nicht.
00:16:33: Lars Pickhardt Aber 1982 wurde schon der E30 gebaut.
00:16:35: Lars Pickhardt Also da gab es ein Jahr Überlappung.
00:16:38: Lars Pickhardt Das wusste ich nicht.
00:16:39: Mäki Das hat man ganz oft mit der Überlappung.
00:16:42: Mäki Ist auch bei meinem Artikel so.
00:16:44: Mäki Kommen wir später nochmal dazu, dass Modelle parallel gebaut werden.
00:16:49: Lars Pickhardt Ja, genau.
00:16:49: Lars Pickhardt Und das ist beim E21, E30 auch.
00:16:51: Lars Pickhardt Und das hatte ich so vorher nicht auf dem Zettel.
00:16:54: Lars Pickhardt Also wenn mich jemand gefragt hätte, hätte ich wahrscheinlich gesagt, nee, also weiß ich nicht, vermute nicht.
00:17:00: Lars Pickhardt So einfach.
00:17:02: Lars Pickhardt Ja, und hätte damit falsch gelegen, so wie mit dem.
00:17:05: Lars Pickhardt Aber ich habe ja schon Anfang der Folge bewiesen, dass ich mit Rätseln nicht so gut umgehen kann.
00:17:11: Mäki Dass der Stachel so tief sitzt, das hätte ich jetzt auch nicht gedacht.
00:17:13: Stefan Vielen Dank.
00:17:14: Mäki Das hätte ich gleich gesagt, wenn wir zu Gast haben.
00:17:16: Lars Pickhardt Und was mir auch neu war, was ich aber mir gut vorstellen kann, ist, dass tatsächlich der Dreier nach wie vor weltweit der erfolgsreichste BMW-Typ ist.
00:17:28: Lars Pickhardt Der wurde über 16 Millionen Mal verkauft.
00:17:33: Lars Pickhardt Das ist schon eine Ansage.
00:17:37: Lars Pickhardt Und umso überraschender finde ich, dass man sich jetzt so auf den Vierer fokussiert.
00:17:41: Lars Pickhardt Zumindest in meiner Wahrnehmung.
00:17:43: Lars Pickhardt Aber wir haben ja einen Journalisten hier,
00:17:46: Lars Pickhardt Der eher mit neueren Autos, vielleicht kann Stefan, vielleicht ist das eine falsche Wahrnehmung von mir, aber ich habe so das Gefühl, also die haben zwar jetzt den M3 Competition als Touring, als Kombi rausgebracht, das ist natürlich schon nochmal eine Huldigung auch an die Dreier-Serie, aber ansonsten habe ich irgendwie das Gefühl, dass der Vierer mehr Präsenz bekommt als der Dreier, aber ja, das mag ich.
00:18:09: Lars Pickhardt mag ich mich auch täuschen.
00:18:10: Lars Pickhardt Ja, ansonsten, was ist noch in der Zeit?
00:18:12: Lars Pickhardt Also es ist wieder Pickepacke voll.
00:18:15: Lars Pickhardt Alfa Romeo 156, 166 ist drin.
00:18:15: Lars Pickhardt Was ich...
00:18:22: Lars Pickhardt ein sehr schönes Auto finde und Sie mutmaßen, das ist ein Klassiker von morgen.
00:18:27: Lars Pickhardt Das glaube ich allerdings auch, auch wenn der Werkstattaffin ist, also der ist ganz gerne mal im Warmen und Trockenen, wo sich dann nochmal einer drum kümmert.
00:18:36: Lars Pickhardt Zumindest unterstelle ich das den Alphas jetzt mal.
00:18:40: Lars Pickhardt Das haben Sie da mit drin.
00:18:41: Lars Pickhardt Wieder Schraubertipps, Marktpreise natürlich haben Sie mit drin und dann
00:18:47: Lars Pickhardt geht es einmal um den Gründer von Toyota.
00:18:50: Lars Pickhardt Da ist eine Biografie drin und wie er eben von einem Idolisten zu einem Weltkonzern herangestiegen ist.
00:18:58: Lars Pickhardt Auch eine hochinteressante Geschichte an für sich.
00:19:04: Lars Pickhardt Und ja, das übliche Dies und Das und Jenes ist da noch drin.
00:19:12: Lars Pickhardt Und Ding des Monats ist ein...
00:19:15: Lars Pickhardt Also die haben ja immer ein Ding des Monats in ihrer Zeitung.
00:19:19: Mäki Jetzt stellst du uns ein Rätsel.
00:19:22: Lars Pickhardt Ja, hätte ja sein können, dass es ein Mercedes 190 SL als Ertretfahrzeug.
00:19:29: Mäki Ah, okay.
00:19:30: Lars Pickhardt Ja, was Horst Lichter da besitzt und braucht.
00:19:34: Mäki Ein Bares für Rares verkauft hat, oder wie?
00:19:38: Lars Pickhardt Nö, der ist ja bekennender Alltimer-Liebhaber.
00:19:41: Mäki Ja.
00:19:41: Lars Pickhardt Der hat ja, soviel ich weiß, eine Garage, die eher hallenähnlich ist.
00:19:49: Mäki Okay, mit Red-Auswes wusste ich jetzt aber nicht so sehr.
00:19:51: Mäki Ich wollte zu den Schlüsseln nochmal kurz
00:19:52: Lars Pickhardt Nein, nicht unbedingt mit Räteautos, nein, aber der ist da halt mit drin.
00:19:56: Lars Pickhardt Ja, also mein Lesetipp, die Klassik-Auto-Build, einmal weil sie eben voll ist und weil sie ein spannendes Thema hat mit den Schlüsseln, wie ich finde.
00:20:08: Lars Pickhardt Wenn man das Problem hat, dann tritt das eben auf und man lernt nochmal ein bisschen was über die Dreier-Serie.
00:20:15: Lars Pickhardt Und ja, dass ich Dreier-Fan bin, das habe ich ja schon ein paar Mal in diesem Podcast erwähnt.
00:20:19: Stefan Vielen Dank.
00:20:20: Lars Pickhardt Ja.
00:20:20: Mäki Ich wollte noch mal ganz kurz was zu den Schlüsseln ergänzen.
00:20:24: Mäki Bei Mercedes ist es ja so, es gibt für jedes Fahrzeug, was nach dem Krieg gebaut worden ist, eine Datenkarte.
00:20:29: Lars Pickhardt Ja.
00:20:30: Mäki Und da stehen ja alle Schlüsselnummern, kleiner Wortwitz, drin.
00:20:34: Mäki Also sprich Motornummer, Fahrgestellennummer, Hinterachse, was auch immer, was an Sonderausstattung drin ist und so weiter und so fort.
00:20:42: Mäki Und diese Datenkarten, die kann man ja abrufen, wenn man so ein Fahrzeug hat.
00:20:46: Mäki Man muss bloß beweisen, dass man der Eigentümer ist.
00:20:49: Mäki Und da sollte man sich tunlichst das unterlassen, diese Karten irgendwo zu veröffentlichen.
00:20:54: Mäki Habe ich schon öfters gesehen bei Instagram oder auch Facebook.
00:20:58: Stefan Vielen Dank.
00:20:58: Mäki auf anderen Social-Media-Kanälen, weil dort nämlich auch die Kodifizierung der Schließanlage drin ist.
00:21:06: Mäki Und damit kannst du dann zum Mercedes oder wem auch immer hingehen und kannst dir natürlich einen Nachschlüssel anfertigen lassen.
00:21:13: Lars Pickhardt Stefan, was hast du uns mitgebracht?
00:21:13: Mäki Und das sollte man wissen.
00:21:14: Mäki Also wenn man das veröffentlichen will, dann sollte man zumindest diese Schlüsselnummer verpixeln oder so.
00:21:21: Mäki Das ist mal ein kleiner Tipp am Rande.
00:21:23: Mäki Das fällt mir nämlich so ein bei dem Thema Schlüsseln.
00:21:27: Mäki So, jetzt müssen wir eine Brücke finden für Stefan.
00:21:30: Mäki Hast du eine Idee?
00:21:32: Stefan Ja, ich schaffe es ja auch ohne Brücke.
00:21:36: Stefan Ich habe auch eine Zeitschrift gekauft und gelesen.
00:21:40: Stefan Und zwar habe ich die Auto Classic, also Auto Classic nur mit C und C geschrieben.
00:21:47: Stefan Die kommt alle zwei Monate raus.
00:21:49: Stefan Das ist jetzt das aktuelle April, Mai, Heft 3,25.
00:21:52: Stefan Und sie kostet 4,95.
00:21:55: Stefan Und ich habe die aus einem ganz eigennützigen Grund gewählt, weil ich arbeite für die.
00:22:02: Lars Pickhardt Vielen Dank.
00:22:03: Stefan Nicht ständig und nicht dauernd, aber es ist eine Geschichte ist schon erschienen.
00:22:07: Stefan Da habe ich den Auftrag gehabt, den Andreas Dünkel zu porträtieren in Wort und Bild, den Chef von Motor World.
00:22:15: Stefan Jetzt der nächste Text, auch eine Porträtgeschichte, ist schon abgegeben.
00:22:20: Stefan Und den dritten Text muss ich jetzt bis nächsten Mittwoch irgendwie abgeben.
00:22:24: Stefan Also ab und zu rufen die mal an und geben was in Auftrag.
00:22:29: Stefan Und was ich besonders gerne mache, wenn auch die Fotos mit in Auftrag gegeben werden.
00:22:33: Stefan Deswegen habe ich die jetzt genommen, um da ein bisschen die Werbetrommel zu rühren, dass meine Texte da auch gelesen werden.
00:22:40: Stefan Und der Beitrag, der mich aber tatsächlich interessiert hat, falls jetzt Gerrit Reichel, so heißt der Geschäftsführende Redakteur, da hatte ich es ja auch gehört, die Headline oben ohne in den Frühling, also vier alte Cabrios, das hat mich nicht so gepackt, wahrscheinlich, weil ich selbst oft genug solche Geschichten produziert habe und das kann ich dann einfach nicht mehr sehen.
00:23:01: Stefan aber Kaufberatung NSURO80 ist da drin.
00:23:05: Stefan Und NSURO80, das ist so ein Ding, was aus meiner Kindheit irgendwie auch kommt und was mich dann auch so ein bisschen scharf macht irgendwie.
00:23:14: Stefan Und das ist eine ganz, ganz tolle und kenntnisreiche Geschichte, die der Autor da geschrieben hat, den ich im Übrigen auch persönlich kenne.
00:23:21: Stefan Roland Hildebrandt heißt der.
00:23:24: Stefan Ich weiß gar nicht, was der jetzt macht, aber ich meine, der ist irgendwo auch in Leiten der Funktion tätig in Oldtimer-Kreisen.
00:23:34: Stefan Aber das kann sich auch geändert haben.
00:23:35: Stefan Jedenfalls ist das ein ganz Kollege, der sich ganz wahnsinnig mit Oldtimer auskennt.
00:23:42: Stefan Und der hat...
00:23:44: Stefan Ja, Kaufberatung ist schwer zu sagen.
00:23:47: Stefan Also Kaufberatung hätte ich jetzt nicht genannt, weil so einen schwunghaften Handel mit Roh 80 gibt es nun heute nicht mehr, weil es sind nicht viele gebaut worden, es sind nicht viele übrig geblieben.
00:23:57: Stefan Die meisten, die übrig geblieben sind, sind Ausschlachtautos, damit man an Teile rankommt, wie zum Beispiel das Dach.
00:24:05: Stefan Man muss das Dach manchmal komplett wegflexen von einem anderen, weil man die
00:24:10: Stefan die Führungsschienen für das Schiebedach nicht mehr nachbestellen kann.
00:24:13: Stefan Und wenn das da durchgerostet ist,
00:24:15: Mäki Oh, mein Gott.
00:24:16: Stefan kann man das nur noch fixen, wenn man das ganze Dach erneuert, sozusagen.
00:24:21: Stefan Also da sind schon Leute mit mehreren rechten Händen gefragt, wenn sie sich um Euro 80 kümmern wollen.
00:24:30: Stefan Aber ich glaube, von euren Hörern weiß es jeder, dass der besondere Reiz, dieses Autos an zwei Dingen aufzuhängen, ist einmal natürlich der Wankelmotor.
00:24:44: Stefan dessen Funktionsweise nie jemand so richtig erklären kann, was wirklich extrem schwer ist.
00:24:51: Stefan Und dann das Design.
00:24:53: Stefan Und wenn man das von heute, wenn man das Auto heute sich ansieht, sieht es nicht aus, als wäre es vor 50 Jahren erschienen, sondern vielleicht vor... Ja, genau.
00:25:02: Lars Pickhardt Ja, der Simon, der 67 bis 69 ist der gebaut worden.
00:25:05: Stefan Also das ist schon...
00:25:06: Lars Pickhardt Also das ist wirklich schon ein bisschen her.
00:25:08: Stefan 50 Jahre her, genau.
00:25:11: Stefan Das ist wirklich, damals muss der, der muss wie eine Bombe eingeschlagen sein.
00:25:15: Stefan Also damals war ich jetzt auch noch nicht mal 10, das kann ich nicht beurteilen.
00:25:19: Stefan Ich weiß, dass einer unserer Nachbarn damals einen hatte.
00:25:22: Stefan Und mein Vater, der so vom Opel Kadett A zum Mercedes 200 Diesel aufgestiegen war, der sagte, der sprach immer mit so einer Mischung aus Geringschätzung und Neid über diesen Ro80, weil er eben
00:25:37: Stefan Dieses Experimentelle, was der Wankelmotor ja irgendwie darstellte, auch wenn das eine uralte Technologie irgendwie auch war,
00:25:48: Stefan das konnte, das passte in seine Grundhaltung irgendwie nicht rein, hätte er nie gekauft.
00:25:56: Stefan Aber dann war der natürlich schicker als jeder Mercedes, der war zum Teil bequemer als jeder Mercedes, der war besser ausgestattet als viele Mercedes und der war fast so teuer wie ein Mercedes.
00:26:09: Stefan Also BMW hat er locker hinter sich gelassen in der Preisliste,
00:26:13: Stefan Und sein Schicksal war, dass der halt aus NSU kam, das ist ja ein NSU, der letzte NSU, der gebaut wurde unter dem Namen NSU, und dass das ja in den Volkswagen-Konzern integriert wurde und unter Audi-Führerschaft stand.
00:26:29: Stefan Und Audi hat in derselben Zeit so in etwa, habt ihr die Geschichte, habt ihr sicher auch drauf, da hat ja ein Ingenieur bei Audi heimlich den Audi 100 entworfen,
00:26:39: Lars Pickhardt Ja.
00:26:40: Stefan an allen Führungskräften vorbei, vor allen Dingen an Wolfsburg vorbei.
00:26:44: Stefan Und dann ist der einfach ein wahnsinniger Erfolg geworden.
00:26:47: Stefan Und das ist dieselbe Zielgruppe wie der RO80.
00:26:50: Stefan Und der Audi 100 hat sich laut diesem Artikel hier 20 Mal besser verkauft als der RO80.
00:26:55: Stefan Damit war das jetzt das Schicksal schon besiegelt.
00:26:58: Stefan Man macht als...
00:26:59: Stefan normaler Autokonzern, was ja Volkswagen, Audi dann ja auch ist, macht man nicht solche Experimente, dass man so einen freien Radikalen da noch 20 Jahre im Modellprogramm weiter hat.
00:27:11: Stefan Und so ist der eben ganz schnell irgendwie zu einem Oldtimer geworden.
00:27:15: Stefan Der ist schon Oldtimer gewesen, als es Youngtimer noch gar nicht gab.
00:27:20: Stefan Und das Witzigste an dem Artikel ist, das war für mich wirklich neu, auf der Broschüre
00:27:29: Stefan oder auf den Werbeplakaten vom Ho 80 gibt es einen Werbeslogan, der heißt Vorsprung durch Technik.
00:27:36: Stefan Daher kommt Audis Vorsprung durch Technik.
00:27:37: Mäki Ach nee.
00:27:39: Mäki Ach nee.
00:27:39: Stefan Jetzt sehe ich Mackie gerade ganz, oder man hört ihn ja auch Ach nee sagen, also das ist was, was offensichtlich selbst alte Oldtimer-Füchse, was euch noch neu ist.
00:27:51: Stefan Ja,
00:27:51: Mäki Das wusste ich tatsächlich nicht.
00:27:52: Lars Pickhardt Nee, das wusste ich auch nicht.
00:27:54: Lars Pickhardt Weil ich hab ja mal NSU dann irgendwie auch bei, also klar, ein Audi, aber gab's auch irgendwie, gab's nicht auch was mit Fiat oder so?
00:28:04: Mäki Was meinst du mit dem Wankelmotor oder dass die Interesse an den NSU hatten oder wie?
00:28:10: Lars Pickhardt Ja, irgendwie sowas.
00:28:11: Lars Pickhardt Da gab's auch davor noch, ne?
00:28:13: Lars Pickhardt Also, ja.
00:28:14: Mäki Also Mercedes hatte großes Interesse an dem Wankelmotor und hat er selber parallel entwickelt, aber haben das ja auch eingestellt.
00:28:19: Lars Pickhardt Die haben auch selber Paraly entwickelt.
00:28:23: Lars Pickhardt Ja, alle.
00:28:24: Lars Pickhardt Gibt kein Auto mehr mit Wankelmutter, oder?
00:28:25: Lars Pickhardt Wankelpause, schönes Wort.
00:28:25: Mäki Falsch, Mazda.
00:28:27: Stefan Gibt es immer noch einen Mazda?
00:28:28: Mäki Hm.
00:28:29: Stefan Mazda macht ja ab und zu mal so ein Sportmodell.
00:28:31: Stefan Der letzte hieß RX9, aber ob der noch neu auf dem Markt ist, also ob man den noch neu kaufen kann, ich glaube, er ist gerade wieder Wankelpause.
00:28:40: Stefan Also ich will nicht die Hand dafür ins Feuer legen, aber um das vielleicht noch zu sagen, ab 6.000 Euro heute gibt es Fahrbereite RO80.
00:28:53: Stefan ab 10.000 ganz okay und ab 15.000 bis 20.000, dann sind sie richtig gut.
00:29:00: Lars Pickhardt Dann sind schon bei zwei.
00:29:01: Stefan Denn dann ist Zustand 2 und kann man damit umgehen.
00:29:05: Stefan Aber nun ja, das ist die Rastvorsorge der späten 60er Jahre.
00:29:10: Stefan Da muss man sicherlich immer ein bisschen ein Auge drauf haben auf das Auto.
00:29:15: Stefan Und der hat natürlich auch viele verbaute Ecken, wo man nicht gut gucken kann.
00:29:21: Stefan Ja, das ist das, was ich zu der Geschichte sagen kann, die ich wirklich gerne gelesen habe, auch wenn sie für meine persönlichen Bedürfnisse zu viel Detailwissen noch über technische Details preisgegeben hat.
00:29:35: Stefan Aber das weiß ich und das macht mich auch ehrfürchtig, vor diesem Job für so eine Urteilzeit zu schreiben.
00:29:41: Lars Pickhardt Und
00:29:41: Stefan Die Leser nehmen es ja viel, viel genauer.
00:29:44: Mäki Ja, ja.
00:29:45: Stefan Also ich würde niemals so einen Werkzeugtest oder irgendwie sowas verfassen, weil da hast du immer hunderte von Lesern, die das besser wissen als du.
00:29:56: Stefan Und meine nächste Aufgabe, also ich habe zu schreiben über den Barockengel.
00:30:01: Stefan von BMW, einer ganz besonderen Ausprägung, nämlich als Feuerwehrfahrzeug.
00:30:07: Stefan Da gibt es sicher auch Leute, die viel mehr über den Barockengel wissen, als ich heute, acht Tage vor Textabgabe weiß oder zehn Tage vor Textabgabe.
00:30:16: Stefan Da muss ich mir noch einiges anlesen und bisher gucken, dass ich das
00:30:21: Stefan dass ich das da auch korrekt aufschreiben kann, ohne aber mir diesen Ton anzumaßen der Experten.
00:30:25: Lars Pickhardt Vielen Dank.
00:30:28: Stefan Also es gibt ja in der Autojournalie, also in der Fraktion der Oldtimer-Berichterstatter, da gibt es ja Leute, die wirklich jede Schraube persönlich kennen.
00:30:39: Stefan Und die daraus auch ihre Existenzberechtigung ziehen und dann auch so eine gewisse Position dem Leser gegenüber einnehmen.
00:30:46: Stefan Immer so ein bisschen von der Kanzel herab liest sich das manchmal.
00:30:50: Stefan Und das kann ich nicht, weil mir das gar nicht zusteht.
00:30:53: Stefan Und ich muss jetzt irgendwie so sehen, dass ich da so mittel, wie ich finde, dass ich unterhaltsam bleibe, aber nicht falsch bin.
00:31:00: Mäki Also das finde ich super spannend.
00:31:01: Mäki Den Barockengel als Feuerwehrwagen kenne ich nicht.
00:31:03: Mäki Ich kenne ihn als Polizeifahrzeug.
00:31:05: Stefan Genau.
00:31:05: Mäki Da habe ich diverse Fotos gesehen.
00:31:09: Stefan ISA 12.
00:31:09: Stefan Alarm für ISA 12.
00:31:09: Stefan Gab es so eine Fernsehreihe?
00:31:10: Stefan Genau.
00:31:13: Mäki Stimmt, es gab eine Fernsehserie.
00:31:15: Mäki Natürlich, jetzt wo du sagst, klar.
00:31:17: Stefan Und ich sage das hier jetzt schon, weil der steht auch schon in der Ankündigung fürs nächste Heft.
00:31:23: Stefan Also der Druck erhöht sich so langsam auf meinen Text.
00:31:27: Lars Pickhardt Ja.
00:31:28: Stefan Am 22.
00:31:29: Stefan Mai kommt die neue Ausgabe raus und da steht hier drin, stilvoll zum Einsatz einer von nur sechs Barockengel BMW 501 2,1 Alarmvorfahrwagen der Berufsfeuerwehr München.
00:31:42: Stefan Der kommt da in dem Text vor.
00:31:45: Stefan Und das ist jetzt kein Lösch, keiner mit einer Leiter auf dem Dach, sondern da saß der Branddirektor drin oder der
00:31:49: Mäki Ja.
00:31:49: Mäki Jetzt kommt ein bisschen was zusammen.
00:31:52: Stefan der den Zug anführte sozusagen.
00:31:58: Stefan Und ja, da gibt es halt einen, der sich sehr, sehr intensiv um dieses Auto kümmert.
00:32:02: Stefan Und den habe ich ausführlich gesprochen.
00:32:05: Stefan Leider konnte ich die Fotos nicht machen, weil als ich da war, war das Wetter echt schäbig.
00:32:09: Stefan Da mussten wir dann jemand anders hinschicken, weil immer zwischen Brandenburg und Bayern zu pendeln, ist jetzt auch dann auch nicht so sinnvoll.
00:32:19: Stefan Aber gut, das läuft dann unter der Rubrik, man kann nicht alles haben.
00:32:23: Stefan Ansonsten, wenn ich noch einen kleinen Überblick über das Heft noch geben soll zum Schluss, ist eine schöne Reportage drin über eine Oldtimer-Rallye, eine Winter-Rallye tatsächlich, was man ja nicht so häufig gibt.
00:32:29: Lars Pickhardt Sehr gerne.
00:32:37: Stefan Es ist eine wirklich gut fotografierte Story drin über eine holländische Familie, zwei Brüder und ihr Vater, die sich warum auch immer in DDR-Zweitaktautos verliebt haben und eine kleine Sammlung aufgebaut haben aus Trabant, Wartburg und Barkas.
00:32:53: Stefan Und dann ist noch eine schöne Geschichte drin über
00:32:58: Stefan über Citroën, das gute alte Citroën-Wesen, so zu Zeiten Citroën Ami und Citroën BX.
00:33:06: Stefan Und wenn den Ami vor sich hat, dass dieses Parallelogramm aufregt, leider im Heft nur, in Anführungszeichen, ein Break, also ein Kommi, der diese Parallelogrammform dann halt nicht mehr hat.
00:33:06: Mäki Oh, sehr schön.
00:33:18: Stefan Aber das Ende des Ami und der Anfang des BX liegen nur sechs Jahre auseinander.
00:33:24: Mäki Ja.
00:33:24: Mäki Oh, das hätte ich nicht gedacht.
00:33:25: Stefan Auch nicht, wenn man die Autos sieht.
00:33:27: Mäki Das hätte ich nicht gedacht.
00:33:28: Stefan Dazwischen kommt noch der GS.
00:33:29: Mäki Ja, wie ist er?
00:33:34: Stefan Ich fahre jetzt Passat-Variant, also völlig uncharismatisch.
00:33:41: Stefan Davor habe ich zweimal einen Berlingo gefahren und zwei Citroën C5-Kombi.
00:33:42: Lars Pickhardt Vielen Dank.
00:33:48: Stefan Und seitdem schlägt mein Herz noch ein bisschen wieder fürs Zitren, dass man da so ein bisschen guckt, was haben die früher gemacht und wie mutig war das alles und dass die überhaupt damit durchgekommen sind.
00:33:58: Stefan Ja.
00:33:59: Stefan Ja.
00:34:00: Lars Pickhardt Die Franzosen waren eigentlich schon immer mutiger, ja, wenn es um so, auch Designsprünge, ne, also von, also das gleiche Modell, aber dann Designsprünge.
00:34:10: Lars Pickhardt Auf der anderen Seite machen sie jetzt einen besseren Job, wenn sie Legacy auf Elektroautos umbauen, meiner Meinung nach, ne, mit dem R5 und dem R4 als, nein, Franzosen, ne, allgemein Franzosen.
00:34:18: Mäki Ja, Moment, das ist ja nicht Citroën.
00:34:20: Stefan Das finde ich auch nicht die Führung.
00:34:20: Mäki Das ist ja Renault.
00:34:22: Mäki Also, okay, ja.
00:34:24: Mäki Bei Citroën siehst du ja nichts im Augenblick.
00:34:24: Lars Pickhardt Ja.
00:34:26: Mäki Die haben ihre Edelmarke DS, aber da machst du das Label ab und du erkennst nicht, was es ist.
00:34:33: Lars Pickhardt Das ist so, ja.
00:34:35: Lars Pickhardt Ob das alles der Land ist, oder nicht?
00:34:37: Lars Pickhardt Also Citroën und Renault, oder nicht?
00:34:40: Mäki Nee, Renault ist auch nicht.
00:34:42: Stefan Peugeot hat Cetrain übernommen, dann hieß es, da war es ganz lange PSA und die
00:34:45: Mäki PSA.
00:34:46: Lars Pickhardt BSA, genau.
00:34:47: Stefan Die sind dann, die sind immer noch das Zentrum von Stellantis und da wird jetzt Fiat und Chrysler und Opel, also ein riesen Gemischmannladen.
00:34:50: Lars Pickhardt Ja.
00:34:55: Stefan Deswegen liegen die auch in den weltweiten Statistiken immer so sehr weit vorne, weil sie so viele Marken haben.
00:35:01: Stefan Die sind irgendwie Top 5 oder so, glaube ich.
00:35:03: Mäki Deshalb gibt es den Opel Rocks, den Citroën Ami, den, ich glaube, der heißt auch Ami, ne?
00:35:10: Mäki Fiat Topolino und gibt es noch eine Variante?
00:35:14: Mäki Dieses, vom Peugeot gibt es den nicht, ne?
00:35:14: Stefan Ich glaube, Peugeot gibt es hier nicht.
00:35:16: Stefan Die sind diese
00:35:17: Mäki Aber dieses kleine billige Elektroauto, was eigentlich gar kein Auto ist, sondern Fahranfänger, sage ich mal, was so 45 kmh schnell fährt.
00:35:26: Mäki Und aus vielen Gleichteilen besteht.
00:35:28: Mäki Also die Türen zum Beispiel da sind ja rechts wie links gleich, deshalb sind die unterschiedlich angeschlagen.
00:35:33: Mäki Genau.
00:35:34: Stefan Genau, und die Frontmaske und die Heckmaske ist auch gleich, bis auf die Aussparungen.
00:35:39: Mäki Genau.
00:35:40: Stefan Aber ne, die Aussparungen für die Scheinwerfer und die Rückleuchten sind auch gleich, nur dass die einen sind weiße Lampen und die anderen sind rote.
00:35:44: Lars Pickhardt Vielen Dank.
00:35:47: Mäki Richtig, genau.
00:35:50: Mäki Kurz nochmal ganz zur Ergänzung, Mazda hat aktuell einen Wankelmotor und zwar ist das ein Elektrofahrzeug, was einen Range Extender hat und der Range Extender ist ein Kreiskolbenmotor, also ein Wankelmotor.
00:35:54: Stefan Chatsang.
00:36:02: Stefan Das ist auch interessant, weil einer der Gründe, der dem Wankelmotor den Garaus machte, war ja der hohe Verbrauch.
00:36:03: Mäki Ja.
00:36:11: Stefan Und dass man jetzt ausgerechnet in einem Range Extender, also Reichweitenverlänger von Elektrowagen, einen Wankelmotor einsetzt, ist ja schon irgendwie ungewöhnlich.
00:36:20: Stefan Aber offensichtlich ist es so, dass bei gleichbleibender Drehzahl auch ein Wankelmotor einigermaßen verbrauchsgünstig zu betreiben ist, nicht nur ein Wankelmotor.
00:36:29: Mäki Und vor allen Dingen der Gewichtsvorteil.
00:36:31: Mäki Ein Wankelmotor ist deutlich leichter als ein normaler Verbrennungsmotor.
00:36:32: Stefan Genau.
00:36:36: Mäki Und auch nochmal kurz zurück zum NSU-Roh 80.
00:36:41: Mäki Ich finde ja das Design so cool, weil es ja wirklich ein sehr aerodynamisches Design ist.
00:36:46: Mäki Für die Zeit war das ja sehr ungewöhnlich.
00:36:49: Mäki Und wenn man den von der Seitenansicht sich anschaut, dann sieht der auch so ähnlich aus wie Opel Rockstar oder Citroën Armee, nämlich von vorn und hinten fast leicht.
00:36:58: Mäki Das
00:36:58: Stefan Vorne und hinten ähnlich, genau.
00:37:00: Mäki Fand ich sehr cool.
00:37:00: Stefan Als Kind konnte man den gut zeichnen, wenn man einfach Three-Box aufs Papier machte.
00:37:03: Mäki Ja.
00:37:06: Stefan Und mich hat der auch tatsächlich immer, die Front von dem hat mich immer an die von mir so heiß geliebten Autoscooterfahrzeuge erinnert.
00:37:13: Stefan Ich liebte schon als ganz kleiner, junger Autoscooter.
00:37:16: Lars Pickhardt Ja, die sind so in einem Punkt.
00:37:16: Mäki Gegen der eckigen Scheinwerfer.
00:37:18: Stefan Genau.
00:37:18: Mäki Ja, cool.
00:37:20: Mäki Ja, ist ein super Auto.
00:37:22: Mäki Ja.
00:37:22: Lars Pickhardt Also der Roh 80 ist auch in meiner Zeitung, die ich heute vorstelle, ist er auch drin.
00:37:26: Lars Pickhardt Da wird er dann gemeinschaftlich mit dem Audi B3, also mit dem 80er B3 verglichen, was eigentlich ein bisschen hängt, was ich heute gelernt habe.
00:37:30: Stefan Okay.
00:37:34: Lars Pickhardt Das ist eigentlich der Audi 100, der da Konferenz gemacht hat.
00:37:38: Mäki Also ich will mal gucken, ob ich den drin habe, aber ich habe ihn nicht drin.
00:37:41: Lars Pickhardt Das war ja auch in der R80, in der Roh 80 drin.
00:37:43: Mäki Nee, ich habe gerade mal bei den Anzeigen geguckt.
00:37:47: Mäki Da ist ein NSU-4 drin.
00:37:48: Lars Pickhardt Da ist ein Himmelblauer drin mit viel Chrom, wie man das kennt.
00:37:53: Lars Pickhardt Und schön diese durchgehende Front vorne, die wirklich irgendwie modern, nach wie vor modern ist, wie ich finde.
00:38:01: Lars Pickhardt Also...
00:38:02: Stefan In meiner Zeitung, in der Auto Classic ist auch 50 Jahre 3er-WMW drin.
00:38:07: Stefan Aber wir sind dann nur konsequent bei der ersten Generation geblieben.
00:38:12: Mäki sehr gut.
00:38:12: Mäki Das ist auch eine schöne Brücke für mich, weil der Designer der ersten Generation vom BMW E21, Lars, dir muss es aus den Ohren rauskommen.
00:38:21: Mäki Wer ist der Designer vom E21?
00:38:25: Lars Pickhardt Ich bin heute... Ja, ich weiß, aber mir liegt auch der Name auf der Zunge, aber ich bin heute Paul Brack.
00:38:28: Mäki Rätsel ist nicht so dein Ding heute.
00:38:31: Mäki Also ist der gleiche Designer wie von der Mercedes Pagode, dem Mercedes 600er, dem 108er.
00:38:36: Mäki Paul Brack.
00:38:40: Stefan Sehr gut.
00:38:41: Mäki Paul Brack.
00:38:42: Mäki So, ich habe mitgebracht, also erstmal vielen herzlichen Dank, Stefan, für den tollen Bericht.
00:38:42: Lars Pickhardt Paul Brack, so heißt er.
00:38:49: Mäki Und übrigens, wir haben schon von dir einen Artikel hier vorgestellt bei uns, nämlich genau den von dem Motorworld-Gründer.
00:38:57: Mäki Den hatten wir auch hier gehabt.
00:39:01: Mäki Kann man auch mal nachhören.
00:39:02: Mäki Ich weiß gar nicht, welche Folge müssen wir mal schauen.
00:39:04: Mäki So, ich habe mitgebracht das Magazin für Youngtimer und Oldtimer Classic Cars von der Autozeitung, Ausgabe 4,25 für 5,40 Euro.
00:39:15: Mäki Und da bin ich nicht dran vorbeigekommen, weil da Mercedes W115, W114 drauf ist, aber nicht irgendeiner, sondern wir waren ja auf der Messe, Lars, auf der Retro Classic, du erinnerst dich.
00:39:29: Lars Pickhardt Ja, daran erinnere ich mich.
00:39:31: Mäki Und da haben wir ja einen bestimmten Typen von dem W114 oder W115 gesehen.
00:39:37: Lars Pickhardt Ja, auch daran erinnere ich mich.
00:39:39: Mäki Willst du uns aufklären?
00:39:39: Lars Pickhardt Tatsächlich, ne?
00:39:41: Lars Pickhardt Ja, das war so eine Pick-Up-Variante.
00:39:43: Mäki Genau.
00:39:46: Lars Pickhardt Wie heißt sie denn noch gleich?
00:39:47: Mäki Die heißt tatsächlich Lab Pickup.
00:39:47: Lars Pickhardt Na, Pick-Up, ja.
00:39:48: Mäki So haben die die in Argentinien genannt.
00:39:51: Mäki Ist ein offizielles... Genau.
00:39:52: Lars Pickhardt Es gab zwei Einzelkabinen und zwei Doppelkabinen, wobei die Einzelkabine drei Sätze sind.
00:39:57: Lars Pickhardt Die haben eine durchgehende Sitzbank.
00:39:58: Mäki Genau.
00:40:00: Lars Pickhardt Bei dem Doppelkabiner weiß ich gar nicht mehr.
00:40:02: Lars Pickhardt Der hatte zwei Einzelsitze vorne und dann eine Rücksitzbank.
00:40:06: Lars Pickhardt Und das sieht eigentlich so aus, dass die Rücksitzbank zur Vordersitzbank wurde bei den Einzelkabinen.
00:40:12: Lars Pickhardt Und dann kann man da zu dritt sitzen.
00:40:13: Lars Pickhardt Sensationell.
00:40:14: Lars Pickhardt Ich liebe das Auto.
00:40:15: Lars Pickhardt Also ich bin eh ja für ein Unit zu haben, also für ein
00:40:21: Lars Pickhardt Limousine quasi als Pickup und nicht ein geländefähiger Pickup.
00:40:23: Mäki Das Feuer ist entzündet bei dir.
00:40:26: Stefan Genau.
00:40:28: Lars Pickhardt Also ich fühle mich auch total wohl, wenn ich in Australien oder Neuseeland bin, wo die ja noch ganz viel rumfahren.
00:40:35: Lars Pickhardt Und der El Camaro, da gibt es jetzt eine Neuauflage.
00:40:42: Lars Pickhardt Der wird jetzt als neues Fahrzeug kommen, ja.
00:40:44: Lars Pickhardt Gut, ich schweife jetzt ab, aber die drei waren alle zu verkaufen.
00:40:50: Lars Pickhardt Ja, die drei waren zu verkaufen und ich war ja beruflich da, deshalb hatte ich keine Zeit und das war, glaube ich, auch gut so, weil sonst wäre ich wahrscheinlich jetzt Besitzer von einem dieser Dinge.
00:41:00: Mäki Also das ist ein offizieller Pickup von Mercedes, der wurde aber nur in Argentinien gebaut.
00:41:02: Lars Pickhardt Ja, genau.
00:41:04: Mäki Hintergrund ist, in Argentinien mussten die Fahrzeuge, wenn sie dort verkauft werden sollten, auch dort gebaut werden und man hat dort completely knocked down CKD-Fahrzeuge hingebracht.
00:41:15: Stefan Mhm.
00:41:15: Stefan Mhm.
00:41:16: Mäki Ich kannte den Begriff ehrlich gesagt gar nicht.
00:41:18: Lars Pickhardt CKD, ja.
00:41:19: Lars Pickhardt Mhm.
00:41:20: Mäki hat die dort halt dann zusammengebaut zu diesen Pickups.
00:41:24: Mäki Aber es ist gar kein Pickup, den ich hier habe.
00:41:26: Mäki Ich habe hier nämlich einen Vergleich von seltenen Mercedes-Kombis.
00:41:30: Mäki Und da ist einer der W115 als Kombi und der andere ist der Vorgänger, die Heckflosse als Kombi.
00:41:38: Mäki Und jetzt sagt man, gab es ja gar nicht von Mercedes.
00:41:41: Mäki Ist auch richtig, gab es nicht von Mercedes.
00:41:42: Mäki Der erste Kombi von Mercedes war tatsächlich der W123, also der Nachfolger vom Strichachter.
00:41:48: Stefan Ja.
00:41:50: Mäki Aber es gab Karosseriebauer, die diese Fahrzeuge gebaut haben und es gab gar nicht mal so wenige.
00:41:59: Mäki Es gab nämlich einmal deutsche Unternehmen, die Firma Binz, die wird man ja noch kennen.
00:42:06: Mäki Und dann auch die Firma, jetzt muss ich einmal schauen, Mies heißt die, glaube ich.
00:42:14: Mäki Da muss ich einmal kurz hier blättern.
00:42:16: Mäki Genau, Miesen in Bonn.
00:42:18: Mäki Die haben die in Deutschland umgebaut.
00:42:20: Mäki Dann gab es aber auch noch eine große Firma in Belgien, IMA und in England, Crayford und zu guter Letzt noch in Portugal eine Firma.
00:42:31: Lars Pickhardt Mhm.
00:42:35: Mäki Und hier sind halt zwei dieser Fahrzeuge, werden hier vorgestellt, der Strichachter und wie gesagt, der Vorgänger, die Heckflosse.
00:42:46: Mäki Und das ist wirklich super interessant geschrieben.
00:42:49: Mäki Also zum einen diese Fahrzeuge, das ist ja Vorgänger und Nachfolger.
00:42:53: Mäki Die Heckflosse ist der Vorgänger der Mittelklasse-Limousine des Strichachters.
00:43:01: Mäki Hier wird natürlich auf die technischen Unterschiede halt eingegangen, aber ich fand es vor allen Dingen interessant zu sehen, wie unterschiedlich man diese Thematik angegangen ist.
00:43:10: Mäki Also die Heckflosse sieht wirklich aus wie aus einem Guss.
00:43:13: Mäki Wir werden davon Bilder in die Shownotes, wie es so schön heißt, reinstellen und der Strichachter, da sieht man, dass man auf diese Limousine hinten quasi noch so ein Fenster einfach aufgebaut hat, also wie so ein Rucksack sozusagen.
00:43:29: Lars Pickhardt Ja, beim Strichachter ist es leider nicht so gelungen, wobei das natürlich schon, also Strichachter ist nach wie vor ein sensationelles Auto, wie ich finde und den als Kombi ist ja umso cooler.
00:43:29: Mäki Sieht
00:43:39: Lars Pickhardt Ist das so?
00:43:40: Mäki Und der Strichachter war ja das meistgebaute Fahrzeug zu der Zeit von Mercedes, was mehr gebaut wurde in Summe als alle vorherigen Modelle, die nach dem Krieg gefertigt worden sind.
00:43:53: Mäki Über zwei Millionen Strichachter wurden produziert.
00:43:56: Stefan Wow.
00:43:56: Lars Pickhardt Okay, wusste ich nicht.
00:43:57: Mäki Ja, und die wurden, 67 ging es los mit der Vorserie, 68 wurden die dann vermarktet und daher kommt auch die Bezeichnung Strich 8, weil die Typenbezeichnung ist die gleiche wie beim Vorgänger, wie bei der Heckflosse.
00:44:11: Mäki Also wenn du einen 220er hattest, wusstest du nicht, was ist denn jetzt, also welches Modell ist es denn?
00:44:17: Mäki Ist es jetzt der W114 oder W15, wie er heißt, oder ist es der Vorgänger der W111?
00:44:25: Mäki Und da hat man halt gesagt, okay, ab 68 wurden die gebaut und dann gab es entsprechend in den Fahrzeugpapieren hinter der Typenbezeichnung eine Schrägstrich und eine 8.
00:44:35: Lars Pickhardt Das von Engländern, du.
00:44:36: Mäki Und ich vermute mal wegen Baujahr 68, weil die dann halt da auf den Markt gekommen sind.
00:44:42: Mäki Und ja, was ich interessant fand, ich habe mich natürlich dann auch noch ein bisschen damit auseinandergesetzt, wie die anderen Kombis aussahen.
00:44:49: Mäki Und die sind komplett anders geworden, gerade beim Strichachter.
00:44:53: Mäki Wenn man da mal diese englische Firma Greyford sich anschaut, da sieht der richtig gut aus.
00:44:58: Mäki Der hat einen richtig, also, und das von Engländern, also, das sieht aus wie ein Shooting Break.
00:45:06: Lars Pickhardt Wobei, eigentlich tue ich den Engländern gerade Unrecht.
00:45:06: Mäki Auch da werden wir mal Bilder ausprobieren.
00:45:11: Lars Pickhardt Wenn man überlegt, die Autos aus der Zeit, aus England, wenn ich da an den Jensen denke oder auch an den Jaguar, das waren alles ja, letzten Martin, das waren alles elegante Fahrzeuge.
00:45:29: Lars Pickhardt Das stimmt nicht.
00:45:30: Lars Pickhardt Das nehme ich zurück, Engländer.
00:45:33: Lars Pickhardt Ihr habt damals schöne Autos gebaut.
00:45:36: Mäki Okay, nehmen wir jetzt einfach so hin.
00:45:38: Mäki Jedenfalls, die haben die Rohkarosserien von den Fahrzeugen bekommen, sowohl von der Heckflosse als auch vom Strich Achter.
00:45:46: Lars Pickhardt Ja, das macht man heute aber immer noch.
00:45:46: Mäki Und das nannte man halt CKD, also Completely Knocked Down Teilkarosserien.
00:45:46: Lars Pickhardt CKD.
00:45:55: Mäki Na, das wird ein Thema werden, wenn Trump weiter auf seine Zölle hier aufsteht.
00:45:58: Stefan Ich bin gespannt.
00:45:59: Lars Pickhardt Ja, die machen heute schon CKD.
00:46:02: Lars Pickhardt Also jetzt bei Mercedes zum Beispiel werden ja die ganzen SUVs gebaut in der USA.
00:46:06: Lars Pickhardt Also nicht alle, aber also GLE, GLS und dann EQS und EQE als SUV-Variante.
00:46:15: Lars Pickhardt Und dann werden aber auch im Nachbarwerk, also die haben da...
00:46:19: Lars Pickhardt mehrere Hallen und dann wird im Nachbarwerk dann auch CKD gemacht, also da wird dann zum Beispiel die E-Klasse als Cabrio wird da als CKD gebaut oder auch die eine oder andere C-Klasse und das ist schon üblich und in anderen Ländern, wie zum Beispiel in Thailand, wo eine extrem hohe
00:46:38: Lars Pickhardt Besteuerung auf Fahrzeuge ist, also 300 Prozent ist da drauf.
00:46:43: Lars Pickhardt Wird zum Beispiel der GLC als Hybridvariante, also nur mit einem Motor, wird der in Bangkok gefertigt, aber
00:46:55: Lars Pickhardt Die Bauteile an sich kommen halt als Einzelteile, also ein Teil wird in Thailand, so Sitze und so weiter, die werden in Thailand gefertigt, aber alles andere kommt dann aus Deutschland in Einzelteilen, also der kommt dann als Bausatz quasi nach Bangkok und wird dann da zusammengebaut.
00:47:11: Lars Pickhardt Und dann ist es halt gefertigt in Thailand und dann fallen eben nicht die 300% Steuern drauf an.
00:47:17: Lars Pickhardt Ja, ja, genau.
00:47:17: Mäki Und so haben die das damals auch gemacht, aber nicht wegen der Steuerthematik, sondern einfach, weil sie halt die Kombis gebaut haben.
00:47:18: Lars Pickhardt Ja.
00:47:24: Mäki Und mal zu den Preisen, das fand ich auch ganz interessant, so ein Strichachter, äh nicht Strichachter, der Vorgänger, die Heckflosse als Kombi kostete 18.800 Euro.
00:47:36: Stefan Mark.
00:47:36: Stefan Hm.
00:47:36: Stefan Hm.
00:47:36: Stefan Hm.
00:47:37: Mäki D-Mark, Entschuldigung, natürlich D-Mark, was ein Aufpreis von rund 60% entsprach.
00:47:44: Lars Pickhardt Lässt dich wahrscheinlich nur besser fahren als eine G-Klasse.
00:47:44: Mäki Also das hat schon ein bisschen was gekostet und das waren auch keine Handwerkerfahrzeuge, das waren damals wirklich schon Lifestyle-Fahrzeuge.
00:47:51: Mäki Also der Strichachter hat einen tollen Holzfußboden, wie man das heute bei der G-Klasse wieder bestellen kann.
00:47:59: Mäki Das hatte der damals schon gehabt, also wirklich, da möchte man gar nicht, dass der Malermeister seine Farbeiner
00:48:07: Mäki Der ist vor allen Dingen auch schöner, aber das ist ein anderes Thema.
00:48:08: Stefan Mhm.
00:48:11: Mäki Jedenfalls wirklich toll gemacht innen drin.
00:48:13: Mäki Und was ich auch nicht wusste, das habe ich hier erst dazugelernt, bei Mercedes gibt es ja bei den Kombis die Möglichkeit, dass man hinten im, wie sagt man, Kofferraum eine weitere Sitzbank haben kann, die entgegen der Fahrtrichtung ist.
00:48:27: Lars Pickhardt Ja.
00:48:27: Mäki Bei den Amerikanern ganz beliebt und dann macht man halt einen Siebensitzner draus.
00:48:31: Mäki Das haben die hier erfunden, als sie sowohl die Heckflosse als auch den Strichachter als Kombi umgebaut haben.
00:48:38: Mäki Das hat Mercedes einfach übernommen von den Anbietern, die diese Fahrzeuge gebaut haben.
00:48:44: Mäki Und das fand ich ganz, ganz spannend.
00:48:46: Mäki Und Mercedes hatte tatsächlich sogar selber einen Strichachter als Kombi in der Entwicklung gehabt, ist aber nicht dazu gekommen.
00:48:54: Mäki Da gibt es unterschiedliche Angaben.
00:48:56: Mäki Hier in der Zeitung steht halt drin,
00:48:56: Stefan Mhm.
00:48:59: Mäki dass die sich nicht getraut haben, dass der Vorstand gesagt hat, machen wir nicht, es passt nicht zu unserem Image, so ein Transporterfahrzeug.
00:49:08: Mäki Eine Generation später haben sie es dann gemacht und auch sehr erfolgreich.
00:49:13: Mäki Allerdings ist ja die Ära des Kombis bei Mercedes mittlerweile dann auch vorbei.
00:49:18: Mäki Ich glaube, die jetzige E-Klasse soll der letzte Kombi sein, den es von Mercedes gibt.
00:49:20: Lars Pickhardt Vielen Dank.
00:49:23: Stefan Ja, das ist ja, da kann ich was beitragen von den neueren Autos.
00:49:28: Stefan Das ist nun mal so, dass die Machete SUV, die durch den Autodschungel sich wütet, dass die natürlich auch Kollateralschäden verursacht, dass manche Autotypen sich einfach nicht mehr lohnen.
00:49:42: Stefan Die Limousine waren die ersten, die so ein bisschen darunter gelitten haben.
00:49:47: Stefan Und inzwischen sind es in vielen Segmenten auch die Kombis.
00:49:50: Stefan Und das ist
00:49:51: Stefan finde ich persönlich sehr, sehr schade, weil ich liebe wirklich große Kombis.
00:49:55: Stefan Und ich wollte, ich hätte fast, also der Passat, den ich jetzt habe, den habe ich gekauft, da war der anderthalb Jahre alt, also quasi ein Neuwagen.
00:50:05: Stefan Und ich
00:50:06: Stefan hatte überlegt, ob ich nochmal eine E-Klasse, so eine viereugige E-Klasse, so bis zu 10.000 Euro wollte ich ausgeben und dann musste aber schon Autos nehmen, die über 200.000 Kilometer haben.
00:50:17: Mäki Ja.
00:50:17: Mäki Ja.
00:50:17: Stefan Aber das ist einfach ein Traumauto und weil die E-Klasse Kofferräume auch so riesig sind, also vor allen Dingen, wenn du den Sitz noch umklappst, das ist wirklich, wirklich großartig und ich habe dann tatsächlich bei einem Händler mal eine Probefahrt gemacht und
00:50:34: Stefan ich hätte ihm wahrscheinlich den Wagen abgekauft, wenn nicht ich, ich einen Fehler daran entdeckt hätte.
00:50:40: Stefan Also der machte seltsame Geräusche und das habe ich dem auch gesagt.
00:50:45: Stefan Und dann hat er den tatsächlich vom Platz genommen und auch aus mobile.de rausgenommen und hat den dann erstmal repariert, aber hat sich nicht wieder bei mir gemeldet.
00:50:54: Stefan Aber ich habe dann auch gesagt,
00:50:57: Stefan hätte ja sein können, ich merke diese Geräusche 14 Tage später, also sie kommen erst 14 Tage später und dann hast du, und ich brauche das irgendwie nicht.
00:51:01: Lars Pickhardt Ja.
00:51:05: Stefan Ich bin als Fotograf relativ mobil und ich will nicht darüber nachdenken, ob mein Auto morgens anspringt oder nicht.
00:51:13: Stefan Also insofern habe ich das dann doch nicht gemacht.
00:51:16: Stefan Aber das ist die einzige Chance, also eine neue E-Klasse, da ist die Leasingrate doch schon sehr, sehr hoch.
00:51:23: Stefan Das muss ich sagen.
00:51:25: Mäki Das ist so.
00:51:25: Stefan Das wäre nichts für mich.
00:51:25: Stefan Ja.
00:51:26: Stefan Naja.
00:51:26: Mäki Aber auch die alten, genau.
00:51:26: Lars Pickhardt Ja, die sind super teuer, also wirklich hohe Summen.
00:51:32: Lars Pickhardt Ob das teuer ist, ist ja auch nochmal so eine Betrachtungsweise, aber es ist einfach viel Geld, was die da inzwischen für so eine E-Klasse aufrufen, aber auch für eine C-Klasse Kombi auch.
00:51:43: Lars Pickhardt Man muss nochmal zu den Kombis aber sagen, das ist ein sehr deutsches Thema.
00:51:48: Lars Pickhardt Also das ist tatsächlich auch gar nicht unbedingt europäisch, sondern sehr deutsch.
00:51:52: Lars Pickhardt Wir mögen Kombis, wenn du aber halt, also ich bin ja beruflich viel auf der Welt unterwegs gewesen, auch viel in der Autoindustrie und es ist halt immer ein Sandin oder halt eine Limousine, das ist das, was die Leute überwiegend wollen und wenn sie ein geräumiges Auto haben wollen, dann weichen sie eben auf dem, ja, früher auf dem Geländewagen, Land Cruiser zum Beispiel, Toyota Land Cruiser oder wie auch immer oder auf dem Pickup oder jetzt heute halt dann auf den SUV aus und
00:51:58: Stefan Das ist ja so.
00:51:59: Stefan Hm.
00:51:59: Stefan Hm.
00:52:20: Lars Pickhardt oder also seit einigen Jahren schon und seitdem der SUV dann auch noch bei uns jetzt immer populärer wird, also selbst auch da Kleinstwagen irgendwie ein bisschen höher gemacht werden und so ein bisschen SUV-mäßig sind, ja, lohnt es sich für die zunehmend nicht mehr ein Kombi zu machen.
00:52:38: Lars Pickhardt Ja, ich finde auch noch für die Kombis,
00:52:43: Lars Pickhardt schöner und reizvoller an für sich, aber gut.
00:52:47: Mäki Also ich muss auch sagen, ein SUV ist ja nichts anderes als ein hochgelegter Kombi.
00:52:48: Lars Pickhardt Global gesehen wird das anders betrachtet.
00:52:55: Mäki Also das ist ja vom Raumnutzen her schon sehr, sehr ähnlich.
00:53:00: Stefan Wow.
00:53:01: Mäki Aber Thema Marktlage.
00:53:03: Mäki Die Heckflosse wurde, jetzt muss ich mal schauen, gar nicht so oft gebaut.
00:53:13: Mäki Ich habe irgendwas von 2000 Stück gelesen.
00:53:15: Mäki Die kriegst du im Zustand 2 ab 61.000 Euro.
00:53:21: Mäki Was aber okay ist eine Heckflosse.
00:53:23: Mäki Also das ist ja wirklich schon ein älteres Auto.
00:53:25: Lars Pickhardt Das sagt der Mercedes-Fan.
00:53:28: Mäki Ne vom Kombi, von denen, die hier vorgestellt sind in der Zeitung.
00:53:29: Stefan Aber wir reden von dem Kombi, nicht von der Heckflosse an sich.
00:53:32: Stefan Genau.
00:53:33: Stefan Oh.
00:53:33: Stefan Mhm.
00:53:36: Mäki und vom Strich 8 da, da sind viel weniger gebaut worden.
00:53:44: Mäki Stückzahl über 150 heißt es hier, so lapidar.
00:53:50: Mäki Ist nett, aber sehr viel mehr werden es nicht gewesen sein.
00:53:53: Mäki Kriegste Zustand 2 18.600 Euro.
00:53:56: Mäki Das hätte ich nicht gedacht.
00:53:58: Mäki Wer weiß, wie das mit den anderen Herstellern ist.
00:54:00: Mäki Das ist jetzt hier diese Variante, die in Portugal gebaut worden ist.
00:54:02: Lars Pickhardt Nee, das ist, wie du das gesagt hast, weil der Strichachter, der sah einfach Kombi nicht so gut aus und die Heckflosse wirklich, als ob es so sein sollte.
00:54:10: Mäki Ja, wie gesagt, es gab ja vier verschiedene Anbieter, die alle dann halt ein bisschen anders aussehen.
00:54:16: Stefan Also insgesamt haben die nicht mehr als 150 geschafft davon?
00:54:16: Mäki Also dieser Anbieter, das ist dieses portugiesische Werk.
00:54:24: Mäki Und die haben 150 davon gebaut.
00:54:26: Stefan Okay.
00:54:26: Mäki Wie viel die anderen gebaut haben, das weiß ich nicht.
00:54:27: Lars Pickhardt Achso, und die anderen drei wissen wir nicht, ne?
00:54:29: Lars Pickhardt Hm.
00:54:29: Mäki Das wissen wir nicht.
00:54:30: Stefan Okay.
00:54:31: Mäki Aber fand ich super spannend, der Artikel.
00:54:34: Mäki Hier ist auch ganz viel über die technischen Änderungen zwischen Heckflosse und Strichachter halt drin.
00:54:42: Mäki dass die Aufhängung eine andere ist, die bremsen jetzt alle mit Scheibenbremsen nicht mehr, mit Trommelbremsen hinten etc.
00:54:45: Lars Pickhardt Ich sage ja.
00:54:50: Mäki Alles sehr aufwendig verändert und sehr, sehr gut beschrieben.
00:54:53: Mäki Also den Bericht fand ich super.
00:54:56: Mäki Ansonsten der Titel hier bringt es auch.
00:54:59: Mäki Doppelte Größe, doppelter Fahrspaß, Hubraum bringt es wirklich was.
00:55:03: Mäki Und da vergleichen Sie drei verschiedene Fahrzeuge.
00:55:06: Mäki Audi 100,
00:55:08: Stefan Vielen Dank.
00:55:10: Mäki Da würde ich mal den Artikel lesen, da änderst du vielleicht deine Meinung.
00:55:13: Mäki Audi 100 Avant gegen Audi V8?
00:55:16: Lars Pickhardt Manche Sachen will man ja nicht wahrhaben auch, weißt du?
00:55:20: Mäki Porsche 928 S4 gegen Porsche 944 Turbo und zwei Glasvarianten, die ich nicht kannte, den 2600 V8 gegen den Glas 1300 GT.
00:55:32: Mäki Auch ein sehr, sehr guter Artikel.
00:55:35: Mäki Und dann zu guter Letzt zwei Artikel, auf die ich noch kurz zu sprechen kommen möchte.
00:55:40: Mäki 75 Jahre Bulli.
00:55:42: Stefan Ja, richtig.
00:55:42: Stefan Mhm.
00:55:42: Mäki Da gehen sie mit dem
00:55:44: Mäki T1, dem Bahn-Door-Bully, also Bahn-Door mit den Scheunentor-Türen, die an der Seite sind, machen sie einen Ausflug durch Berlin.
00:55:50: Lars Pickhardt Ja.
00:55:53: Mäki Allein das, was sie sich in Berlin da anschauen und wo sie das Auto fotografiert haben, finde ich schon super.
00:56:00: Mäki Und den habe ich mir noch nicht durchgelesen, den muss ich mir noch durchlesen.
00:56:03: Mäki Youngtimer-Vergleich Kraftzwerge Mini Cooper S gegen Smart 44 Brabus und Renault Clio Sport 16V.
00:56:12: Mäki Und das sind mal so ein paar echte kleine Hatchbacks, sportliche Hatchbacks gewesen.
00:56:20: Mäki Da bin ich mal gespannt.
00:56:20: Lars Pickhardt Aber der Brabus ist doch ein... Ist das diese E-Variante?
00:56:23: Lars Pickhardt Ja.
00:56:24: Mäki Nee, nee.
00:56:25: Mäki Es gab ja, Brabus war ja der Haustuner von Smart, bevor das jetzt an Gili gegangen ist.
00:56:28: Lars Pickhardt Ja.
00:56:31: Mäki Und der V4 war der erste Viersitzige.
00:56:38: Mäki Und jetzt, ich rede nicht von den Elektrovarianten, sondern den aus den 90ern oder 2000er.
00:56:42: Lars Pickhardt Nee, den richtigen, okay.
00:56:43: Lars Pickhardt Den echten.
00:56:44: Lars Pickhardt Ja, okay.
00:56:44: Mäki Und den gab es tatsächlich auch in einer Brabus-Variante.
00:56:47: Stefan Vielen Dank.
00:56:47: Mäki Ist jetzt natürlich nicht so viel, was da an Leistung rüberkommt, aber das finde ich interessant, weil der Mini ist für mich wirklich ein Klassiker, da braucht man gar nicht drüber reden.
00:56:57: Mäki Ob es der Smart 4.4 wirklich mal schafft in dieser Variante, bleibt abzuwarten.
00:57:03: Mäki Werde ich dann mal berichten, wenn ich den Artikel gelesen habe, weil den habe ich tatsächlich noch nicht gelesen.
00:57:11: Mäki Aber ja,
00:57:12: Lars Pickhardt Und Boliera ist jetzt, jetzt haben wir ja einen Fachmann hier in der Runde, das jetzt durch diese Kooperation mit Ford, ist das vorbei oder bin ich da zu...
00:57:19: Mäki Vielen Dank.
00:57:20: Stefan Ja, also Jan, das kann ich dir nur privat beantworten.
00:57:26: Stefan Also Janosch und ich haben auch schon mal darüber gesprochen, wir finden auch irgendwie beide, dass die da schon ganz schön viel Tafelsilber gegeben haben, wenn sie jetzt die Herrschaft über den Bulli an einen Hersteller geben, egal wer es ist.
00:57:42: Stefan Ja.
00:57:42: Lars Pickhardt Ja.
00:57:42: Lars Pickhardt Ja.
00:57:42: Lars Pickhardt Genau.
00:57:42: Lars Pickhardt Die werden nicht gegrüßt.
00:57:43: Stefan Aber es ist ja nun auch mit dem T7 jetzt die PKW-Struktur in das Auto eingezogen, also auch von VW.
00:57:52: Stefan Da gibt es ja auch viele Leute, die sagen, das ist jetzt nicht mehr ein echter VW-Bus oder dieses Auto wird man nicht mehr mit Fug und Recht Bulli nennen können.
00:58:02: Stefan Ja, also die werden vielleicht nicht gegrüßt.
00:58:07: Stefan Also der ist schon, mein Sohn fährt einen T6 und die Leasingzeit ist jetzt abgelaufen, aber er will ihn behalten und ich verstehe das wirtschaftlich nicht ganz, aber andererseits finde ich es schön, dass in der Familie immer noch so ein Auto zu sehen ist und der ist wirklich bullig und der Neue ist halt nicht so bullig.
00:58:29: Stefan Das ist eben schon ein sehr geräumiges Auto und hat auch seine Reize, aber
00:58:35: Stefan Das ist für mich nicht dasselbe, aber ich merke auch, wie ich jetzt konservativer werde.
00:58:44: Stefan Also ich bin vielleicht gar nicht mehr der richtige Ansprechpartner, um objektive Urteile über das Auto zu gehen.
00:58:52: Stefan Also ich mag es dann doch lieber klassisch und die ganzen neuen chinesischen Autos, die merke ich mir alle gar nicht mehr und das ist irgendwie gar nicht mehr so meins.
00:58:59: Lars Pickhardt Ja.
00:59:03: Stefan Ich wollte noch eins nachtragen zum Brabus.
00:59:05: Stefan Es gab auch einen Brabus Smart Ford II.
00:59:08: Mäki Ja.
00:59:08: Stefan Also ich kann mich nämlich erinnern, dass ich damals mit Bodo Buschmann höchst selbst zu Tisch gesessen habe und über das Auto gesprochen habe, was sehr teuer war, nur unwesentlich schneller als ein normaler Smart, sehr breit, fast so breit wie lang, so gefühlt vom Design.
00:59:26: Stefan Und der Buschmann war jemand, das war ja ein Riesenkerl, also wirklich groß,
00:59:34: Stefan Der ist, glaube ich, in seinem Leben nicht in diesem Wagen gesessen, hat ihn aber irgendwie als das Nonplusultra des Smartwesens irgendwie verkauft.
00:59:44: Stefan Also das war auch so etwas, was ich schon damals nicht so richtig verstanden habe.
00:59:48: Stefan Und der 4-4 wird niemals ein gesuchter Oldtimer werden, der war ja schon zu Lebzeiten ein Flop.
00:59:55: Stefan Und ich weiß nicht, das ist ja wie ein Ford Edsel.
00:59:58: Stefan Das ist ja letztlich eine Karikatur der Autogeschichte und kein gesuchter Oldtimer.
01:00:03: Stefan Kann man ja nicht sagen.
01:00:04: Stefan Also Autos, die zu Lebzeiten nicht das geplante Ende der Produktion erreicht haben, die werden auch keine gesuchten Oldtimer.
01:00:13: Mäki Oh, da muss ich widersprechen.
01:00:14: Mäki BMW Z8 ist ein super Beispiel dafür.
01:00:16: Stefan Ja, stimmt.
01:00:16: Stefan Okay, Ausnahme.
01:00:18: Stefan Gerne.
01:00:19: Mäki Aber ich sehe das ähnlich.
01:00:20: Mäki Ich finde den auch nicht attraktiv.
01:00:22: Mäki Und der ist ja auch bloß ein umgelabelter Mitsubishi.
01:00:25: Mäki Da gab es einen baugleichen Mitsubishi bei dem Viertürer.
01:00:25: Stefan Das kommt noch her.
01:00:26: Stefan Genau.
01:00:26: Stefan Ja.
01:00:27: Stefan Mhm.
01:00:27: Stefan Mhm.
01:00:29: Mäki Und beim Brabus von Smart gab es ja auch den Roadster.
01:00:34: Mäki Und da gab es eine Variante.
01:00:37: Mäki Bei Smart war es ja immer so, die haben die Dreizylindermotoren gehabt.
01:00:40: Lars Pickhardt Mhm.
01:00:40: Mäki Und da haben die bei dem Roadster vorne und hinten jeweils einen Dreizylinder reingepackt und hatten dann Sechszylinder.
01:00:47: Mäki Das ist ein richtig cooles Teil.
01:00:49: Mäki Und der Roadster ist sowieso super.
01:00:49: Stefan Das hat dann wieder was, ja.
01:00:50: Mäki Ja.
01:00:51: Stefan Das hat dann wieder was.
01:00:53: Stefan Ich weiß noch, als der Smart 4-4 eingeführt wurde, sie haben Robbie Williams bezahlt für Explosivauftritte und so.
01:01:02: Stefan Und die Pressevorführung war im damals neuen, aber noch nicht fertiggestellten und also auch noch nicht in Betrieb genommenen Flughafen Zürich.
01:01:12: Stefan Das war auch schon eine sehr...
01:01:15: Stefan exquisite Veranstaltung.
01:01:17: Stefan Also die haben einen ganzen Flughafen gemietet und Robbie Williams lief von jeder Leinwand und kriegte Geld für sein damals sowieso erfolgreichstes Album aller Zeiten.
01:01:20: Mäki Ne, leider nicht.
01:01:26: Stefan Kriegte er nochmal extra Geld von Daimler.
01:01:28: Stefan Also die haben sich da richtig was versprochen von dem Auto, was aber nie eingetreten ist.
01:01:32: Stefan Das kann gut sein, diesen
01:01:34: Mäki Ich glaube, der letzte 4-4 war erfolgreicher als der alte 4-4.
01:01:40: Mäki Also der, der genauso aussah wie der 4-2, aber halt wirklich ein Viersitzer dann war.
01:01:45: Stefan Der mit dieser Renault-Kooperation.
01:01:47: Mäki Genau, genau.
01:01:47: Stefan Genau, ja, ja, sicher.
01:01:50: Mäki Na, Mensch, das war ein richtiger Ritt durch die unterschiedlichen Zeitalter der Automobile.
01:01:58: Mäki Mir hat es unheimlich viel Spaß gemacht und vielen herzlichen Dank, dass du heute unser Gast warst.
01:02:04: Mäki Unsere Zeit ist nämlich schon rum und nachdem Lars noch was gesagt hat, überlassen wir dir dann das Abschlusswort.
01:02:13: Lars Pickhardt Ja, auch ich möchte mich bedanken.
01:02:15: Lars Pickhardt Vielen, vielen Dank auch für deine Zeitschrift und auch danke, dass ihr diesen Podcast macht, den ich sehr, sehr gerne höre.
01:02:23: Lars Pickhardt Also jeder, der es bis hierhin geschafft hat, sollte auch mal ins Autotelefon reinhören, wenn er es sowieso noch nicht gemacht hat.
01:02:30: Lars Pickhardt Und ja, danke Stefan und schöne Grüße auch an deinen Co-Moderator beim Telefon, Autotelefon und ja, die letzten Worte gehören dir.
01:02:41: Stefan Ja, wunderbar.
01:02:42: Stefan Werde ich ausrichten.
01:02:44: Stefan Wenn ich jetzt originell sein wollte, müsste ich ja sagen, das war jetzt alles total blöd.
01:02:48: Stefan Aber ich bedanke mich natürlich auch, auch wenn das für die Hörer erwartbar und langweilig ist, wenn sich alle immer am Ende bedanken.
01:02:49: Mäki Ja.
01:02:50: Lars Pickhardt Ja.
01:02:55: Stefan Aber nee, man freut sich auch mal woanders zu Gast sein zu können.
01:02:59: Stefan Und im Gegensatz zu dem, das wissen unsere Hörer ja nicht, aber das sage ich jetzt mal, wir haben einander jetzt auch gesehen.
01:03:06: Stefan Mit der Software haben wir jetzt auch die Kameras am Rechner angehabt.
01:03:10: Stefan Janosch und ich machen das tatsächlich nicht.
01:03:13: Stefan Wir hören einander nur, weil wir telefonieren, ganz klassisch, aber natürlich auch über so eine Software, die uns am Ende den Podcast zusammenschraubt.
01:03:22: Stefan Aber so ist es eben auch mal.
01:03:24: Stefan Aber ich habe mich dabei ertappt, wie ich manchmal nicht Ja gesagt habe, sondern nur genickt habe.
01:03:29: Stefan Und das kann ja keiner mitgekriegt haben, was ich dann von der Sache gehalten habe.
01:03:30: Lars Pickhardt Gut.
01:03:34: Stefan Aber es ist auch nicht so schlimm.
01:03:35: Stefan Ich glaube, es sind keine Informationslücken entstanden.
01:03:39: Stefan Ich fand das interessant, mal wieder sehr genau in eine Zeitschrift zu gucken und sie nicht nur so zu überfliegen.
01:03:45: Stefan Und es freut mich natürlich, dass ihr die Zeitschrift, für die ich schreibe, auch schon mal gewürdigt habt und sogar einen Text von mir.
01:03:51: Stefan Das wusste ich gar nicht.
01:03:53: Stefan Dann habt ihr mich ertappt dabei, dass ich die Folge nicht gehört habe.
01:03:56: Stefan Entschuldigung.
01:03:58: Stefan Also vielen Dank für dieses Mal.
01:04:01: Stefan Vielleicht auf ein nächstes Mal und alles Gute euch auch für euren Podcast.
Neuer Kommentar